Jagende Spinnen sind äußerst flink und fangen vorbeilaufende Insekten mit einer blitzschnellen Bewegung ihrer Vorderbeine. Sie sind sehr angriffslustig und entkommene Beutetiere werden rasch verfolgt und durch einen Sprung überwältigt. Diese Jäger können es im Allgemeinen jedoch nur mit Beute aufnehmen, die kleiner ist als sie selbst. Größere Beute wird meist irgendwo in eine der Gliedmaßen gebissen, dann zieht sich die Spinne in Sicherheit zurück und wartet ab, bis der Giftbiss das Beutetier gelähmt hat. Alle Spinnen sind Räuber. Grundsätzlich lassen sich zwei Hauptstrategien des Beutefanges feststellen: Freies Jagen und Jagen mit Fangnetzen. Viele frei jagende Spinnen (z.B. Thomisidae) können nahezu bewegungslos auf ein sich näherndes Beutetier warten und dieses dann nach kurzem Sprung packen. Andere (z.B. Lycosidae, Salticidae, Oxyopidae) laufen umher und pirschen Beutetiere aktiv an. Fangnetz-bauende Spinnen warten im Netz oder an einer geschützten Stelle außerhalb des Netzes (mit dem sie über einen Signalfaden verbunden sind) auf Beute. Wenn ein Beutetier durch seine Bewegungen die Netzfäden zum Schwingen bringt, stürzt sich die Spinne auf das Opfer. Viele Netze beinhalten spezielle Beutefesselfäden (Fangfäden), die klebrig oder mit cribellater Fangwolle versehen sind. Zusätzlich können z.B. Araneidae und Theridiidae große und wehrhafte Beutetiere mit eigens produzierten Beutefesselfäden bewerfen oder einwickeln. Unter den Spinnen existieren ferner eine Unzahl an Beutefangspezialisten, wie z.B. Theridiosoma und Hyptiotes, die ihre Netze als Schlagfallen benutzen oder Scytodes, die ihre Beute mit einer Mischung aus Klebesekret und Gift "bespuckt". Viele jagende Spinnen arbeiten mit Gift. Spinnen spritzen ihr Gift mittels ihrer Giftklauen ein, die auch als Fänge bezeichnet werden. Es gibt zwei Giftarten: die meisten Spinnen, wie z. B. die Arten der Gattung Latrodectus, stellen ein Nervengift her, dass das Opfer rasch lähmt. Die andere Variante ist ein langsam wirkendes Gift, das auf das Gewebe einwirkt, es zerstört und Geschwüre und Wundbrand auslöst.

|
sie volllen alles über sie wissen dann kommen sie und schauen unter spinnen123.de.tl sagen sie es allen ihre freunden nachbaren und sogar ihren feinden
|
 |
Ich habe versuche gemacht und dabei ist mir aufgefalen das die spinnen art ammendornfinger beim angrif oder danach die beinen ab wirft
|
 |
ich teste gerade wie lange eine spinne der art ammen dornfingerohne luft aus kommt |
 |
fals ihr eine wespen spinne findet nicht fangen weil die stehen unter natur schutz |
 |
spinnen ware die ersten die stolper drat hatten
sie habe in erfunden wie ein über wachungs sistem jjaaaa von ihnen können wir fil lernen |
|